eHealth in Hamburg: neue Lösungen für den Gesundheitsmarkt
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich an einem Wendepunkt: Die Digitalisierung ermöglicht neue Ansätze und bietet Potenziale, gewachsene Prozesse zu verändern und neu zu gestalten. Durch den gezielten Einsatz von eHealth-Lösungen und Big Data ergeben sich zukunftsweisende Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen.
Welche innovativen Lösungen wurden hinsichtlich des Datenaustausches während der Corona-Pandemie vorangetrieben? Wie werden in Zukunft diagnostische Entscheidungen getroffen? Und welche Einsatzmöglichkeiten von Lernenden Systemen gibt es bereits?
Diese und weitere Fragen wurden im spannenden Impulsvortrag von Prof. Dr. med. Jörg Debatin, Leiter des health innovation hub (hih) des Bundesministeriums für Gesundheit aufgegriffen. In drei interaktiven Workshops wurden die Themen digitaler Transfer, Big Data und Datenschutz in der Produktentwicklung disktutiert.
Alle Videos zum eHealth-Netzwerk Hamburg finden Sie in unserer Videothek.
Aufgrund der aktuellen Situtation fand der erste Teil des eHealth-Days virtuell mit Vorträgen von Dr. Gottfried Ludewig, Abteilungsleiter Digitalisierung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und von Emily Andreae, Board Member vitagroup AG statt.
Die Präsentation von Emily Andreae, Board Member vitagroup AG finden Sie hier:
29. August 2019 in der Handelskammer Hamburg
Im Mittelpunkt des 3. eHealth-Days, stand der Informationsaustausch mit den Ländern Dänemark, Schweden und Estland.Daniel Kompe von der Microsoft Deutschland GmbH berichtete über das Zusammenwachsen von IT und Medizin. Dr. Thomas Kostera von der Bertelsmann Stiftung präsentierte die Kernergebnisse der Studie #SmartHealthSystems – was Deutschland bei der Digitalisierung von anderen Ländern lernen kann“.
Die Präsentationen der Workshops finden Sie hier:
09. November 2018 in der Handelskammer Hamburg
Im Mittelpunkt des 2. eHealth-Days stand der Austausch mit anderen Branchen, die in der Digitalisierung schon weiter vorangeschritten sind. Thomas Schulz, langjähriger SiliconValley-Korrespondent des SPIEGEL und Buchautor, gab Einblicke in die Entwicklungen in den USA, und stellte vor, wie die großen IT-Unternehmen sich die Medizin der Zukunft vorstellen.
Die Präsentationen der Workshops finden Sie hier:
08. Juni 2017 in der Handelskammer Hamburg
Im Mittelpunkt des 1. eHealth-Days stand die eHealth Potenzialanalyse und die Frage wie Vernetzung im Gesundheitswesen zukünftig aussehen kann und welche Chancen hierbei durch Big Data entstehen.
Die Präsentationen der Workshops finden Sie hier:
Das Projekt eHealth wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Freie und Hansestadt Hamburg. Das Projekt wird im Zeitraum 01.04.2016 bis 31.12.2021 gefördert.